Format Situation Room

Online Meetings with Format
Your Quality and Productivity Booster
To-do list
Actions, measures and to-do's can be managed in the to-do list. Compared to the whiteboard, the individual tasks offer extended possibilities for entering information in a structured way. An editor can be used to keep longer results formatted. The assignment of the person in charge and the priority, among other things, also makes it possible to filter the list. In order not to miss any appointments, the due date can also be used to notify the person in charge if the task has not yet been completed by the scheduled date.
The to-do list has a special significance compared to the other tools: The entries recorded here are also available to the group in other sessions. This makes the to-do list an ideal link between individual sessions. In subsequent sessions, the open items can provide an excellent starting point for further work.

Auswertung
Feedback strukturieren und Bedürfnisse erkennen im Auswertungs-Tool
Das Tool Auswertung unterstützt dabei, Maßnahmen und Prozesse strukturiert zu bewerten. In vier thematisch gegliederten Bereichen können Beteiligte ihre Einschätzungen festhalten – etwa zur Prozessqualität, zu positiven Entwicklungen, zu offenen Bedürfnissen und zu ergänzenden Gedanken. Diese strukturierte Reflexion schafft Klarheit, fördert Beteiligung und bildet eine fundierte Grundlage für Feedback und Weiterentwicklung.

Nutzen auf einen Blick:
- Strukturierte Auswertung aus vier Perspektiven
- Förderung von Reflexion und Beteiligung
- Dokumentation direkt in der Sitzung
Chat
Chat may be the basis of communication. If you are working time shifted or have a preference for writing-based communication, a chat can also play the leading role. Otherwise, chatting is a great way to supplement voice communication by providing a great advantage: automatic documentation of what is really important.
CAI® World chats also benefit greatly from the content based nature of the formats surrounding them: Questions prepared by experts, validated and target-oriented, are available for selection at the click of a mouse. They offer orientation, inspiration - and simply save typing work. Depending on the edition selected, the question sets can also be extended to include your own questions and texts. Of course, the questions and texts are only a suggestion - and can be individually adapted before sending.
Chats can be used as a stand-alone tool in a session, but can also be displayed together with the other graphical tools. So the question sets suitable for the current process phase can also be used directly in the other tools.
Desktop sharing
You can use desktop sharing to transfer the contents of your own screen to the other session participants ("Screen Sharing"). If you do not want to share the entire screen, you can select a single window. The other people in the session can see the selected region (screen or window) directly.
With this option further applications can be integrated into the session. This enables, for example, training with external programs, in which the session participants should get to know a work sequence. Desktop sharing can also be used to allow a person to capture thoughts that have been worked out together in an external window. All session participants then may provide further input, for example via voice communication.
The transmission of screen content is based on WebRTC technology and does not require separate software installation. Similar system requirements as for the transmission of camera and microphone are required. Additional requirements arise for the browser of the sharing person: here Google Chrome or Mozilla Firefox must be used, because Apple Safari only supports viewing, not sharing.
Business process
BPMN (Business Process Model and Notation) is a widely used standard for the graphical specification of processes. The Business Process Tool provides symbols of this notation to visualize processes and procedures.
The activities shown in blue describe tasks that have to be completed in a business process. They are linked with different line types ("sequence flows") and decision points ("gateways"). An essential event is the starting point, the "Start Event". The swimlanes clarify the process participants.
One great advantage of the business process tool is the common, cooperative way in which this visualization can be created. Often, process knowledge with many participants must first be compiled at great expense before it can be noted down and further developed. For this the combined use of different tools of the CAI® World is especially suitable.
Kraftfeld-Analyse
Was hilft – und was hindert? Kräfte erkennen und gezielt nutzen.
Die Kraftfeld-Analyse ist ein bewährtes Instrument zur strukturierten Betrachtung komplexer Situationen. Sie hilft dabei, die Kräfte zu identifizieren, die auf ein bestimmtes Thema oder eine Fragestellung einwirken – sowohl unterstützende als auch hemmende. Durch die Gegenüberstellung dieser Einflussfaktoren entsteht ein differenziertes Bild, das dabei unterstützt, Zusammenhänge besser zu verstehen und gezielt an Lösungen zu arbeiten. Dies ermöglicht es, gezielt an Stellschrauben zu arbeiten: förderliche Faktoren zu stärken und hemmende Einflüsse zu reduzieren.

Nutzen des Tools
- Unterstützt die Analyse komplexer Situationen
- Macht förderliche und hemmende Einflüsse sichtbar
- Fördert strategisches Denken und zielgerichtetes Handeln
- Hilft, Prioritäten für Interventionen zu setzen
- Vielseitig einsetzbar: in Coaching, Teamprozessen, Organisationsentwicklung und Projektarbeit
Maßnahmenplanung
Vom Ziel zur Umsetzung: Maßnahmen festlegen, Verantwortlichkeiten klären
Wer macht was bis wann – die Maßnahmenplanung bringt es auf den Punkt. Das Tool zeigt auf einen Blick, was zu tun ist, wie es umgesetzt werden soll, bis wann es erledigt sein muss, wer verantwortlich ist und wie der Erfolg überprüft wird. Damit wird aus Ideen und Erkenntnissen ein umsetzbarer Plan.
Im Unterschied zur Aufgabenliste, die Aufgaben in tabellarischer Form mit detaillierten Beschreibungen und Eigenschaften verwaltet, bietet die Maßnahmenplanung einen kompakteren, visuelleren Zugang – ideal für kleinere Vorhaben, Workshops oder Coaching-Sessions.

Nutzen des Tools Maßnahmenplanung
- Unterstützt die strukturierte Umsetzung von Zielen und Vereinbarungen
- Fördert Verbindlichkeit und Verantwortungsübernahme
- Macht Aufgaben, Zuständigkeiten und Zeitrahmen transparent
- Ermöglicht eine einfache Erfolgskontrolle
Medienwiedergabe
Videos und Audios gezielt einsetzen mit der integrierten Medienwiedergabe
Das Tool Medien-Wiedergabe ermöglicht es, Video- und Audioinhalte direkt im digitalen Sitzungsraum der CAI® World gemeinsam zu nutzen – ohne externe Plattformen. Ob zur Wissensvermittlung, als Impuls für Diskussionen oder zur Vertiefung von Übungen: Medien lassen sich zentral starten, pausieren und gezielt steuern. Auch eine individuelle Wiedergabe durch Teilnehmende ist möglich, etwa zur Nachbereitung oder für selbstgesteuertes Lernen.
Die Inhalte bleiben geschützt auf der Plattform und sind jederzeit verfügbar – ideal für strukturierte, mediengestützte Arbeitsprozesse.

Nutzen auf einen Blick
- Gemeinsame oder individuelle Wiedergabe von Medien
- Zentrale Steuerung durch Moderation (Start, Pause, Position)
- Kein externer Hosting-Dienst notwendig
- Sicherer Zugriff auf geschützte Inhalte
- Vielfältig einsetzbar für Lernen, Reflexion und Impulse
Presentation
The tool provides the management and display of documents. In this way, own materials and documents can be viewed together in the session.
Documents in this context are e.g. PDF files, images or office documents. These documents can be selected from files already stored on the server or added to the document library.

Stakeholder
Einfluss erkennen und einordnen - die Stakeholder
Das Tool Stakeholder hilft dabei, sich bewusst zu machen, welche Personen oder Gruppen an einem Thema beteiligt sind und wie sie Einfluss nehmen können. Es unterstützt die Einschätzung möglicher positiver wie negativer Effekte und schafft so eine fundierte Grundlage für Kommunikation, Planung und Entscheidungsfindung.

Nutzen auf einen Blick
- Identifiziert relevante Akteur*innen und deren Einfluss
- Unterstützt die Einschätzung von Chancen und Risiken im Umfeld
- Fördert strategisches Denken in Projekten, Teams und Organisationen
- Hilft, Kommunikations- und Einbindungsstrategien gezielt zu entwickeln
Sternstunden
Positive Momente sichtbar machen – die Sternstunden
Besonders gelungene Ereignisse verdienen es, erinnert und gewürdigt zu werden – genau hier setzt das Tool Sternstunden an. Es unterstützt Einzelpersonenen und Teams dabei, motivierende Erfahrungen wie erfolgreiche Projekte, wertschätzendes Feedback oder verbindende Teamerlebnisse gemeinsam zu reflektieren und auf einer Zeichenfläche in Form von „Sternen“ festzuhalten.
Die Visualisierung positiver Erfahrungen fördert nicht nur die Wertschätzung, sondern schafft auch emotionale Anker für zukünftige Zusammenarbeit. Das Tool eignet sich für Teamentwicklung, Führungskräfte-Coaching oder zur Stärkung von Motivation und Zusammenhalt.

Nutzen des Tools „Sternstunden“
- Fördert den Zusammenhalt durch gemeinsame Erinnerung
- Stärkt Motivation und positive Identifikation
- Macht Erfolge und wertvolle Erfahrungen sichtbar und greifbar
- Unterstützt eine ressourcenorientierte Perspektive
Strategiefilter
Das Tool „Strategiefilter“ unterstützt Sie dabei aufzudecken, welche Themen und Brennpunkte, welche Ziele und welche Maßnahmen als wichtig und dringlich angesehen werden sollten. In den vier Quadranten können die Beteiligten Ihre Themen, Brennpunkte und Ziele einordnen und dadurch hinsichtlich Wichtigkeit und Dringlichkeit filtern.
Themen & Brennpunkte
Was jetzt zählt: Themen mit Priorität erkennen
Ob im Coaching oder in der Teamarbeit – Themen & Brennpunkte schafft Übersicht über das, was wirklich zählt. Es unterstützt Teams, Führungskräfte und Coachs dabei, herauszufinden, welche Themen aktuell wichtig sind, welche emotional aufgeladen sind und wo akuter Handlungsbedarf besteht.
Durch die Visualisierung entsteht ein gemeinsames Verständnis darüber, welche Themen priorisiert werden sollten – sei es in Teamprozessen, Mitarbeitergesprächen, Strategie-Workshops oder im Coaching.

Nutzen des Tools
- Relevante Themen werden gesammelt, geordnet und priorisiert
- Brennpunkte mit hoher emotionaler oder sachlicher Dringlichkeit werden sichtbar
- Teams entwickeln ein gemeinsames Verständnis für aktuelle Herausforderungen
- Unterstützt die Fokussierung auf das Wesentliche
- Fördert zielgerichtete Diskussionen und Entscheidungen
Whiteboard
The whiteboard can be used in many ways for the development, structuring and visualization of topics, thoughts and contents. The areas of application are therefore comparable with real flipcharts, presentation boards and whiteboards. In a direct comparison, these are some of the advantages:
- Location independence (online)
- Automatic saving of the results, copies of intermediate results can be stored at any time
- Large selection of already prepared drawing elements and symbols (creativity, visual facilitation)
- Dynamic working method due to always guaranteed easy changeability of all elements
-
Zielgerade
Standortbestimmung auf dem Weg zum Ziel
Mit dem Tool Zielgerade visualisiert eine Einzelperson oder ein Team die aktuelle Position in Bezug auf ein definiertes Ziel. Über einen Schieberegler lässt sich der Fortschritt einschätzen und reflektieren, warum das Team gerade dort steht – und was es braucht, um weiterzukommen.

Nutzen auf einen Blick
- Klare Standortbestimmung im Zielprozess
- Gemeinsames Verständnis über Fortschritt und Hindernisse
- Förderung von Zielklarheit und Motivation
- Grundlage für nächste Schritte und Maßnahmen
Ideal für Projektteams, Retrospektiven oder zur Zwischenbilanz in Veränderungsprozessen.
CAI® World Formate
Entdecken Sie diese Formate mit ihren jeweiligen Tools: