Format Situation Room
Tool-Vielfalt mit System und Substanz.
Stets vorbereitet, durchdacht, wirksam.
Mehr als 75 Tools in 11 Formaten.
Aufgabenliste
Aufgaben strukturiert erfassen und gezielt bearbeiten in der Aufgabenliste
Die Aufgabenliste ist ein vielseitiges Tool für professionelles Aufgabenmanagement in digitalen Arbeits- und Entwicklungsprozessen. Maßnahmen, To-Dos und nächste Schritte lassen sich hier übersichtlich erfassen, priorisieren und einzelnen Personen zuweisen – deutlich strukturierter als auf einem klassischen Whiteboard.
Ein integrierter Editor ermöglicht es, auch umfangreiche Inhalte formatiert zu dokumentieren. Aufgaben können nach Bearbeiter*in, Priorität oder Fälligkeitsdatum gefiltert werden. Bei überfälligen Aufgaben wird automatisch eine Benachrichtigung ausgelöst – so bleiben Fristen und Verantwortlichkeiten jederzeit im Blick. Die Benachrichtigungen sind steuerbar über Mein Konto.
Ein besonderer Vorteil: Die Aufgabenliste bleibt über einzelne Sitzungen hinweg bestehen. Offene Punkte können in Folgeterminen direkt aufgegriffen und weiterbearbeitet werden – ideal für kontinuierliche Zusammenarbeit und nachhaltige Ergebnisse.

Typische Anwendungsbereiche:
- Beratung, Coaching und Supervision: Maßnahmen dokumentieren und Fortschritte nachvollziehen
- Projektarbeit und Teamprozesse: Verantwortlichkeiten klären und strukturieren
- Bildung und Lehre: Lernschritte festhalten und individuelle Entwicklung begleiten
- Organisationsentwicklung: Veränderungsprozesse transparent und verbindlich gestalten
- Trainings und Workshops: Aufgaben verteilen und Ergebnisse sichern
Nutzen:
- Struktur und Verbindlichkeit: Aufgaben klar zuweisen, priorisieren und terminieren
- Nachhaltigkeit im Prozess: Offene Punkte über Sitzungen hinweg weiterbearbeiten
- Effiziente Zusammenarbeit: Filterfunktionen und Benachrichtigungen erleichtern das Aufgabenmanagement
- Professionelle Dokumentation: Inhalte übersichtlich und formatierbar festhalten
Auswertung
Feedback strukturieren und Bedürfnisse erkennen im Auswertungs-Tool
Das Tool Auswertung unterstützt dabei, Maßnahmen und Prozesse strukturiert zu bewerten. In vier thematisch gegliederten Bereichen können Beteiligte ihre Einschätzungen festhalten – etwa zur Prozessqualität, zu positiven Entwicklungen, zu offenen Bedürfnissen und zu ergänzenden Gedanken. Diese strukturierte Reflexion schafft Klarheit, fördert Beteiligung und bildet eine fundierte Grundlage für Feedback und Weiterentwicklung.

Nutzen auf einen Blick:
- Strukturierte Auswertung aus vier Perspektiven
- Förderung von Reflexion und Beteiligung
- Dokumentation direkt in der Sitzung
Chat
Kontextbezogene Kommunikation mit Fragesets & automatischer Dokumentation im Chat
Chat in der CAI® World ist mehr als ein Begleitkanal – er lässt sich direkt mit allen grafischen Tools der CAI® World koppeln. So können Inhalte kontextbezogen ausgetauscht und automatisch dokumentiert werden.
Ob als Ergänzung zur Sprachverbindung oder als Hauptkommunikationsform bei zeitversetztem Arbeiten – der Chat bietet maximale Flexibilität und sichert wichtige Informationen.
Dank integrierter, wissenschaftlich fundierter und praxiserprobter Fragesets erhalten Coaches, Führungskräfte und Moderierende sofort nutzbare Impulse. Diese lassen sich je nach Edition sogar individuell erweitern und anpassen – für effiziente, zielgerichtete Kommunikation direkt im Prozess.

Desktop-Sharing
Bildschirmfreigabe ohne Installation – direkt im Tool Desktop-Sharing Inhalte live teilen
Mit dem integrierten Desktop-Sharing in der CAI® World teilen Sie ganz einfach Ihren Bildschirm oder ein einzelnes Fenster mit anderen Sitzungsteilnehmenden – in Echtzeit und ohne zusätzliche Softwareinstallation. So lassen sich externe Anwendungen nahtlos in Ihre Sitzung einbinden.
Zusätzlich zur primären Kamera können auch externe Kameras als separate Videoquellen eingebunden und im Desktop-Sharing angezeigt werden. Das eröffnet neue Möglichkeiten – etwa für die Visualisierung physischer Objekte, Whiteboards oder handschriftlicher Skizzen in Echtzeit.
Ob für interaktive Schulungen, gemeinsame Prozessanalysen oder kollaboratives Arbeiten: Desktop-Sharing ermöglicht es, Inhalte sichtbar zu machen und direkt im Dialog weiterzuentwickeln.
Die Übertragung basiert auf moderner WebRTC-Technologie – sicher, stabil und browserbasiert. Wichtig: Eine eigene Freigabe ist aktuell nicht über iPhone oder iPad möglich.

Auf einen Blick:
- Flexible Bildschirmfreigabe: Gesamter Bildschirm oder gezieltes Fenster
- Externe Kameras integrieren: Mehr Perspektiven für mehr Kontext
- Keine Installation nötig: Läuft direkt im Browser
- Einfache Integration externer Tools: Ideal für Schulungen & Vorführungen
- Sicher & datenschutzkonform: WebRTC-Technologie
Geschäftsprozess
Für die grafische Spezifikation von Prozessen ist BPMN (Business Process Model and Notation) ein weit verbreiteter Standard. Das Geschäftsprozess-Tool stellt Symbole dieser Notation zur Verfügung, um Prozesse und Abläufe zu visualisieren.
Die blau dargestellten Aktivitäten ("Activities") beschreiben dabei Aufgaben, die in einem Geschäftsprozess zu erledigen sind. Sie werden verbunden mit verschiedenen Linienarten ("Sequence Flows") und Entscheidungspunkten ("Gateways"). Ein essentielles Ereignis ist der Startpunkt, das "Start Event". Die Schwimmbahnen ("Swimlanes") verdeutlichen die Prozessbeteiligten.
Ein großer Vorteil des Geschäftsprozess-Tools ist die gemeinsame, kooperative Arbeitsweise, in der diese Visualisierung entstehen kann. Oft muss Prozesswissen mit vielen Beteiligten erst aufwändig zusammengetragen werden, um dann notiert und weiterentwickelt zu werden. Hierfür sind der kombinierte Einsatz verschiedener Tools der CAI® World in besonderer Art und Weise geeignet.

Kraftfeld-Analyse
Was hilft – und was hindert? Kräfte erkennen und gezielt nutzen.
Die Kraftfeld-Analyse ist ein bewährtes Instrument zur strukturierten Betrachtung komplexer Situationen. Sie hilft dabei, die Kräfte zu identifizieren, die auf ein bestimmtes Thema oder eine Fragestellung einwirken – sowohl unterstützende als auch hemmende. Durch die Gegenüberstellung dieser Einflussfaktoren entsteht ein differenziertes Bild, das dabei unterstützt, Zusammenhänge besser zu verstehen und gezielt an Lösungen zu arbeiten. Dies ermöglicht es, gezielt an Stellschrauben zu arbeiten: förderliche Faktoren zu stärken und hemmende Einflüsse zu reduzieren.

Nutzen des Tools
- Unterstützt die Analyse komplexer Situationen
- Macht förderliche und hemmende Einflüsse sichtbar
- Fördert strategisches Denken und zielgerichtetes Handeln
- Hilft, Prioritäten für Interventionen zu setzen
- Vielseitig einsetzbar: in Coaching, Teamprozessen, Organisationsentwicklung und Projektarbeit
Maßnahmenplanung
Vom Ziel zur Umsetzung: Maßnahmen festlegen, Verantwortlichkeiten klären
Wer macht was bis wann – die Maßnahmenplanung bringt es auf den Punkt. Das Tool zeigt auf einen Blick, was zu tun ist, wie es umgesetzt werden soll, bis wann es erledigt sein muss, wer verantwortlich ist und wie der Erfolg überprüft wird. Damit wird aus Ideen und Erkenntnissen ein umsetzbarer Plan.
Im Unterschied zur Aufgabenliste, die Aufgaben in tabellarischer Form mit detaillierten Beschreibungen und Eigenschaften verwaltet, bietet die Maßnahmenplanung einen kompakteren, visuelleren Zugang – ideal für kleinere Vorhaben, Workshops oder Coaching-Sessions.

Nutzen des Tools Maßnahmenplanung
- Unterstützt die strukturierte Umsetzung von Zielen und Vereinbarungen
- Fördert Verbindlichkeit und Verantwortungsübernahme
- Macht Aufgaben, Zuständigkeiten und Zeitrahmen transparent
- Ermöglicht eine einfache Erfolgskontrolle
Medienwiedergabe
Videos und Audios gezielt einsetzen mit der integrierten Medienwiedergabe
Das Tool Medien-Wiedergabe ermöglicht es, Video- und Audioinhalte direkt im digitalen Sitzungsraum der CAI® World gemeinsam zu nutzen – ohne externe Plattformen. Ob zur Wissensvermittlung, als Impuls für Diskussionen oder zur Vertiefung von Übungen: Medien lassen sich zentral starten, pausieren und gezielt steuern. Auch eine individuelle Wiedergabe durch Teilnehmende ist möglich, etwa zur Nachbereitung oder für selbstgesteuertes Lernen.
Die Inhalte bleiben geschützt auf der Plattform und sind jederzeit verfügbar – ideal für strukturierte, mediengestützte Arbeitsprozesse.

Nutzen auf einen Blick
- Gemeinsame oder individuelle Wiedergabe von Medien
- Zentrale Steuerung durch Moderation (Start, Pause, Position)
- Kein externer Hosting-Dienst notwendig
- Sicherer Zugriff auf geschützte Inhalte
- Vielfältig einsetzbar für Lernen, Reflexion und Impulse
Präsentation
Dokumente gemeinsam anzeigen und nutzen
Mit dem Tool Präsentation lassen sich Dokumente wie PDFs, Bilder oder Office-Dateien direkt in der Sitzung anzeigen und gemeinsam betrachten. Materialien können aus der bestehenden Dokumentenbibliothek ausgewählt oder neu hochgeladen werden – ganz ohne externe Anwendungen oder separate Bildschirmfreigabe.
Die Moderation behält die Kontrolle über die Anzeige und kann Inhalte gezielt steuern. So wird die Integration von Unterlagen effizient, übersichtlich und datensicher gestaltet.

Nutzen auf einen Blick
- Gemeinsame Anzeige von Dokumenten und Materialien
- Unterstützung vielfältiger Dateiformate (PDF, Bilder, Office)
- Direkter Zugriff auf Dokumentenbibliothek
- Steuerung durch Moderation für fokussiertes Arbeiten
- Sicher und integriert – ohne externe Tools
Stakeholder
Einfluss erkennen und einordnen - die Stakeholder
Das Tool Stakeholder hilft dabei, sich bewusst zu machen, welche Personen oder Gruppen an einem Thema beteiligt sind und wie sie Einfluss nehmen können. Es unterstützt die Einschätzung möglicher positiver wie negativer Effekte und schafft so eine fundierte Grundlage für Kommunikation, Planung und Entscheidungsfindung.

Nutzen auf einen Blick
- Identifiziert relevante Akteur*innen und deren Einfluss
- Unterstützt die Einschätzung von Chancen und Risiken im Umfeld
- Fördert strategisches Denken in Projekten, Teams und Organisationen
- Hilft, Kommunikations- und Einbindungsstrategien gezielt zu entwickeln
Sternstunden
Positive Momente sichtbar machen – die Sternstunden
Besonders gelungene Ereignisse verdienen es, erinnert und gewürdigt zu werden – genau hier setzt das Tool Sternstunden an. Es unterstützt Einzelpersonenen und Teams dabei, motivierende Erfahrungen wie erfolgreiche Projekte, wertschätzendes Feedback oder verbindende Teamerlebnisse gemeinsam zu reflektieren und auf einer Zeichenfläche in Form von „Sternen“ festzuhalten.
Die Visualisierung positiver Erfahrungen fördert nicht nur die Wertschätzung, sondern schafft auch emotionale Anker für zukünftige Zusammenarbeit. Das Tool eignet sich für Teamentwicklung, Führungskräfte-Coaching oder zur Stärkung von Motivation und Zusammenhalt.

Nutzen des Tools „Sternstunden“
- Fördert den Zusammenhalt durch gemeinsame Erinnerung
- Stärkt Motivation und positive Identifikation
- Macht Erfolge und wertvolle Erfahrungen sichtbar und greifbar
- Unterstützt eine ressourcenorientierte Perspektive
Strategiefilter
Das Tool „Strategiefilter“ unterstützt Sie dabei aufzudecken, welche Themen und Brennpunkte, welche Ziele und welche Maßnahmen als wichtig und dringlich angesehen werden sollten. In den vier Quadranten können die Beteiligten Ihre Themen, Brennpunkte und Ziele einordnen und dadurch hinsichtlich Wichtigkeit und Dringlichkeit filtern.
Themen & Brennpunkte
Was jetzt zählt: Themen mit Priorität erkennen
Ob im Coaching oder in der Teamarbeit – Themen & Brennpunkte schafft Übersicht über das, was wirklich zählt. Es unterstützt Teams, Führungskräfte und Coachs dabei, herauszufinden, welche Themen aktuell wichtig sind, welche emotional aufgeladen sind und wo akuter Handlungsbedarf besteht.
Durch die Visualisierung entsteht ein gemeinsames Verständnis darüber, welche Themen priorisiert werden sollten – sei es in Teamprozessen, Mitarbeitergesprächen, Strategie-Workshops oder im Coaching.

Nutzen des Tools
- Relevante Themen werden gesammelt, geordnet und priorisiert
- Brennpunkte mit hoher emotionaler oder sachlicher Dringlichkeit werden sichtbar
- Teams entwickeln ein gemeinsames Verständnis für aktuelle Herausforderungen
- Unterstützt die Fokussierung auf das Wesentliche
- Fördert zielgerichtete Diskussionen und Entscheidungen
Whiteboard
Ein Raum für alles: Ideen, Struktur, Kreativität. Das digitale Whiteboard.
Das Tool Whiteboard bietet einen flexiblen Raum zur Visualisierung, Strukturierung und gemeinsamen Erarbeitung von Inhalten – digital, ortsunabhängig und interaktiv. Vergleichbar mit Flipcharts oder Moderationstafeln, aber mit deutlich erweiterten Möglichkeiten: Zeichenelemente, Symbole, eigene Grafiken und individuelle Hintergründe unterstützen kreative und strukturierte Arbeitsprozesse.
Alle Inhalte lassen sich jederzeit bearbeiten, speichern oder duplizieren – ideal für dynamisches Arbeiten in Gruppen, Workshops, Trainings oder Projekten.

Nutzen auf einen Blick
- Interaktive Visualisierung von Ideen, Themen und Prozessen
- Große Auswahl an Symbolen, Formen und Hintergründen
- Einfache Integration eigener Grafiken und Hintergründe
- Ergebnisse automatisch gesichert und jederzeit abrufbar
-
Zielgerade
Standortbestimmung auf dem Weg zum Ziel
Mit dem Tool Zielgerade visualisiert eine Einzelperson oder ein Team die aktuelle Position in Bezug auf ein definiertes Ziel. Über einen Schieberegler lässt sich der Fortschritt einschätzen und reflektieren, warum das Team gerade dort steht – und was es braucht, um weiterzukommen.

Nutzen auf einen Blick
- Klare Standortbestimmung im Zielprozess
- Gemeinsames Verständnis über Fortschritt und Hindernisse
- Förderung von Zielklarheit und Motivation
- Grundlage für nächste Schritte und Maßnahmen
Ideal für Projektteams, Retrospektiven oder zur Zwischenbilanz in Veränderungsprozessen.
CAI® World Formate
Entdecken Sie diese Formate mit ihren jeweiligen Tools: