CAI® Competence

Kompetenzentwicklung für Führungskräfte, Fachkräfte und Talents

Entdecken Sie Potenziale und fördern Sie die Weiterentwicklung der Führungs- und Fachkräfte Ihrer Organisation. CAI® Competence unterstützt Sie dabei mit theoretisch fundierten und in der Praxis erprobten Methoden, die wir in einem dynamischen Verfahren anwenden.

Festlegung der Kompetenzkriterien

Kompetenzen lassen sich in sog. Kompetenzmodellen in verschiedenen Kompetenzfelder zusammenfassen und werden durch entsprechende Kriterien  für den Einsatz der Erhebung in der Beschreibung beobachtbaren Verhaltens konkretisiert.

Kompetenzkriterien

Die Definiton der Kompetenzkriterien wurden basierend auf den von Heyse/ Erpenbeck veröffentlichten Kriterien weiterentwickelt.

 

Eine wesentliche Aufgabe besteht darin, die für die konkrete Zielsetzung relevanten Kompetenzkriterien auszuwählen und redaktionell so zu bearbeiten, dass Sie Ihrem organisationalen Verständnis, Ihren Werten und Ihrer Kultur entspricht. Als Ergebnis steht ein individualisierter Online-Fragebogen zur Verfügung, der den teilnehmenden Personen zur Selbst- und Fremdeinschätzung zur Verfügung gestellt wird.

Kompetenzeinschätzung

Grundlage der Einschätzung ist die eigene Beobachtung (Selbsteinschätzung) sowie die Beobachtung weiterer Personen (Fremdeinschätzung) bezüglich des Verhaltens der einzuschätzenden Person. Diese Beobachtungen sind eingebettet in das, was die Zukunft an Wissen, Können, Verhalten erfordert und in die Potenziale, über die einzuschätzende Person bereits verfügen bzw. die sie entwickeln kann. Die Auswahl der zu beobachtbaren Kompetenzkriterien erfolgt maßgeschneidert passend zu den Zielen. Die hierfür bereitgestellten, erprobten Kriterien und Fragen. Diese werden redaktionell bearbeitet, so dass sie in Hinblick auf das Werte- und Kulturverständis Ihrer Organisation passen.

 

Fragebogen-Formular

 

Die Selbst- und Fremdeinschätzung werden in einem Einschätzungsverfahren auf einer Skala von 1 bis 12 durchgeführt. Die Skala bringt zum Ausdruck, ob die ausgewählten Kompetenzkriterien eher schwach oder stark beobachtbar sind. Dabei handelt es sich um ein Ratingverfahren, in dem das Verhältnis zwischen den Einschätzungen und nicht die absoluten Werte im Mittelpunkt stehen.

Ergebnisdarstellung

Die Ergebnis der Selbst- und Fremdeinschätzung wird grafisch dargestellt - natürlich unter Wahrung der Anonymität der Fremdeinschätzenden.

Ergebnis-Grafik

Qualifizierung

Diese Analyse bildet auch den Beginn eines Coaching-Dialog mit der selbsteinschätzenden Person. Der Coaching-Dialog dient der Reflexion des Ergebnisses und der Ressourcenaktivierung. Es werden passgenaue Entwicklungsziele definiert, deren Umsetzung im weiteren Verlauf unterstützt wird.
Somit wird die Kompetenz (Vermögen) weiterentwickelt zur Performanz (Ausführung).

Coaching-Dialog

Evaluation

Durch Nutzung des IT-gestützten Ansatzes von CAI® Competence können regelmäßige Evaluationen mit geringem Aufwand durchgeführt werden.

Sie haben noch Fragen?

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme:

E-Mail: info@cai-world.com
Weitere Kontaktmöglichkeiten