Format Mitarbeitendengespräch

Das Mitarbeitergespräch nicht als langweilige Pflicht, sondern interessant und für alle gewinnbringend? Das passende Format trägt mit spezialisierten Tools dazu bei.

Regelmäßige Gespräche mit Mitarbeitenden sind ein klassisches Führungs- und Steuerungsinstrument. Sie bieten Raum für Standortbestimmung, Rückblick und Ausblick und fördern damit gemeinsame Entwicklungen mit erhöhter Verbindlichkeit. Führungskräfte und Mitarbeitende tauschen ihre jeweiligen Sichtweisen, Zielsetzungen und gegenseitigen Erwartungen zur Arbeitssituation aus. Besonders in Jahres- oder Halbjahresgesprächen schafft das strukturierte Vorgehen Klarheit, stärkt die Beziehung und unterstützt gezielte Weiterentwicklung.

Dieses Format der CAI® World bringt für Führungskräfte erlebbaren Mehrwert: Ein klarer Prozess hilft dabei, Gespräche effizient und erfolgreich durchzuführen. Aber auch die Mitarbeitenden profitieren: Gemeinsam nutzbare, grafische Tools ermöglichen ein Aufbrechen der manchmal angespannten Situation, erleichtern das Erkennen und Nachverfolgen wichtiger Verbesserungsansätze. Ob die Tool-Unterstützung bei einem persönlichen Treffen genutzt wird, oder bei verteilten Teams online - alle Mitarbeitenden werden gleich gut integriert. Die geschützte Speicherung der Ergebnisse hilft zudem beim nächsten Gespräch an das Vorherige anzuknüpfen. Kein Gedanke, kein Verbesserungsansatz geht mehr verloren.

Damit können für die ganze Organisation einfacher wichtige Ziele erreicht werden:

  • Einbindung der Mitarbeitenden in den Gesamtzusammenhang
  • Beteiligung
  • Identifikation
  • Motivation
  • Transparenz
  • Gegenseitiges Feedback
  • Einschätzung und Stärkung von Ideen-, Lösungs- und Leistungspotentialen
  • Priorisierung von Aufgaben, Erhöhung der Effizienz, Effektivität und Qualität
  • Klärung und Optimierung von Ressourcen
  • Sicherung und Verwirklichung von Absprachen
  • Zielklärung und -vereinbarung
  • Entwicklung der Mitarbeitenden, Fortbildung, Unterstützungsbedarf,
  • Stärkung eines positiven Arbeitsklimas

Tools

Den Prozess und die darauf aufbauenden Fragesets komplettieren die nachfolgend aufgeführten Tools zum Format Mitarbeitendengespräch.

Arbeitsklima-Skala

Mit der Skala kann eine Einschätzung abgegeben werden zum persönlich empfundenen Arbeitsklima. Die Quadranten erlauben die Sammlung zusätzlicher Informationen in diesem Kontext.

© CAI GmbH

To-do list

Actions, measures and to-do's can be managed in the to-do list. Compared to the whiteboard, the individual tasks offer extended possibilities for entering information in a structured way. An editor can be used to keep longer results formatted. The assignment of the person in charge and the priority, among other things, also makes it possible to filter the list. In order not to miss any appointments, the due date can also be used to notify the person in charge if the task has not yet been completed by the scheduled date.

The to-do list has a special significance compared to the other tools: The entries recorded here are also available to the group in other sessions. This makes the to-do list an ideal link between individual sessions. In subsequent sessions, the open items can provide an excellent starting point for further work.

Tool

Auswertung

Feedback strukturieren und Bedürfnisse erkennen im Auswertungs-Tool

Das Tool Auswertung unterstützt dabei, Maßnahmen und Prozesse strukturiert zu bewerten. In vier thematisch gegliederten Bereichen können Beteiligte ihre Einschätzungen festhalten – etwa zur Prozessqualität, zu positiven Entwicklungen, zu offenen Bedürfnissen und zu ergänzenden Gedanken. Diese strukturierte Reflexion schafft Klarheit, fördert Beteiligung und bildet eine fundierte Grundlage für Feedback und Weiterentwicklung.

 

© CAI GmbH

​​​​​​​

Nutzen auf einen Blick:

  1. Strukturierte Auswertung aus vier Perspektiven
  2. Förderung von Reflexion und Beteiligung
  3. Dokumentation direkt in der Sitzung

Chat

Chat may be the basis of communication. If you are working time shifted or have a preference for writing-based communication, a chat can also play the leading role. Otherwise, chatting is a great way to supplement voice communication by providing a great advantage: automatic documentation of what is really important.

CAI® World chats also benefit greatly from the content based nature of the formats surrounding them: Questions prepared by experts, validated and target-oriented, are available for selection at the click of a mouse. They offer orientation, inspiration - and simply save typing work. Depending on the edition selected, the question sets can also be extended to include your own questions and texts. Of course, the questions and texts are only a suggestion - and can be individually adapted before sending.

Chats can be used as a stand-alone tool in a session, but can also be displayed together with the other graphical tools. So the question sets suitable for the current process phase can also be used directly in the other tools.

Chat

Desktop sharing

You can use desktop sharing to transfer the contents of your own screen to the other session participants ("Screen Sharing"). If you do not want to share the entire screen, you can select a single window. The other people in the session can see the selected region (screen or window) directly.

With this option further applications can be integrated into the session. This enables, for example, training with external programs, in which the session participants should get to know a work sequence. Desktop sharing can also be used to allow a person to capture thoughts that have been worked out together in an external window. All session participants then may provide further input, for example via voice communication.

The transmission of screen content is based on WebRTC technology and does not require separate software installation. Similar system requirements as for the transmission of camera and microphone are required. Additional requirements arise for the browser of the sharing person: here Google Chrome or Mozilla Firefox must be used, because Apple Safari only supports viewing, not sharing.

Tool Desktop-Sharing

Kraftfeld-Analyse

Was hilft – und was hindert? Kräfte erkennen und gezielt nutzen.

Die Kraftfeld-Analyse ist ein bewährtes Instrument zur strukturierten Betrachtung komplexer Situationen. Sie hilft dabei, die Kräfte zu identifizieren, die auf ein bestimmtes Thema oder eine Fragestellung einwirken – sowohl unterstützende als auch hemmende. Durch die Gegenüberstellung dieser Einflussfaktoren entsteht ein differenziertes Bild, das dabei unterstützt, Zusammenhänge besser zu verstehen und gezielt an Lösungen zu arbeiten. Dies ermöglicht es, gezielt an Stellschrauben zu arbeiten: förderliche Faktoren zu stärken und hemmende Einflüsse zu reduzieren.

 

© CAI GmbH

 

Nutzen des Tools

  • Unterstützt die Analyse komplexer Situationen
  • Macht förderliche und hemmende Einflüsse sichtbar
  • Fördert strategisches Denken und zielgerichtetes Handeln
  • Hilft, Prioritäten für Interventionen zu setzen
  • Vielseitig einsetzbar: in Coaching, Teamprozessen, Organisationsentwicklung und Projektarbeit

Kreisdiagramm

Verteilungen auf einen Blick erfassen im Kreisdiagramm

Das Tool Kreisdiagramm dient in der CAI® World der anschaulichen Darstellung von Anteilen, Verteilungen und Gewichtungen. Durch die visuelle Aufbereitung in Form eines Kreises mit Segmenten wird sofort ersichtlich, wie sich einzelne Elemente zueinander verhalten – sei es bei der Einschätzung von Rollenanteilen, Zeitverwendung, Themengewichtung oder Ressourcenverteilung.

Die grafische Darstellung erleichtert die Bewertung komplexer Zusammenhänge und unterstützt die gemeinsame Reflexion. Kreisdiagramme fördern das Verständnis und die Kommunikation über Zahlen, Verhältnisse und Prioritäten – fördert Verständnis, Transparenz und Entscheidungsfähigkeit.

 

© CAI GmbH

 

Nutzen

  • Macht Verteilungen und Gewichtungen visuell erfassbar
  • Unterstützt die gemeinsame Einschätzung und Diskussion
  • Ideal für Analyse und Entscheidungsfindung

 

Medienwiedergabe

Videos und Audios gezielt einsetzen mit der integrierten Medienwiedergabe

Das Tool Medien-Wiedergabe ermöglicht es, Video- und Audioinhalte direkt im digitalen Sitzungsraum der CAI® World gemeinsam zu nutzen – ohne externe Plattformen. Ob zur Wissensvermittlung, als Impuls für Diskussionen oder zur Vertiefung von Übungen: Medien lassen sich zentral starten, pausieren und gezielt steuern. Auch eine individuelle Wiedergabe durch Teilnehmende ist möglich, etwa zur Nachbereitung oder für selbstgesteuertes Lernen.

Die Inhalte bleiben geschützt auf der Plattform und sind jederzeit verfügbar – ideal für strukturierte, mediengestützte Arbeitsprozesse.

 

Tool
© CAI GmbH

Nutzen auf einen Blick

  • Gemeinsame oder individuelle Wiedergabe von Medien
  • Zentrale Steuerung durch Moderation (Start, Pause, Position)
  • Kein externer Hosting-Dienst notwendig
  • Sicherer Zugriff auf geschützte Inhalte
  • Vielfältig einsetzbar für Lernen, Reflexion und Impulse 

Presentation

The tool provides the management and display of documents. In this way, own materials and documents can be viewed together in the session.

Documents in this context are e.g. PDF files, images or office documents. These documents can be selected from files already stored on the server or added to the document library.

Tool

Rad der Führungskultur

Mit diesem Tool wird visualisiert, mit welchem Stellenwert bestimmte Aspekte von Führungskultur in der Organisation wahrgenommen werden. Erstrebenswerte Veränderungen ergeben sich als logische Anknüpfpunkte.

© CAI GmbH

Ressourcen und Motivatoren

Was stärkt, was begeistert

Das Tool Ressourcen und Motivatoren unterstützt dabei, positive Einflussfaktoren im Arbeitskontext sichtbar zu machen. Es hilft Einzelpersonen und Teams zu erkennen, welche Unterstützung bereits vorhanden ist, welche Arbeitsbedingungen förderlich wirken und was Freude und Motivation im Alltag bringt.

Durch die gezielte Reflexion dieser Aspekte entsteht ein wertvoller Überblick über bestehende Stärken und Potenziale. Das Tool eignet sich besonders zur Förderung von Selbstwirksamkeit, zur Teamanalyse oder zur Vorbereitung von Entwicklungsgesprächen.

 

© CAI GmbH

 

 Nutzen im Überblick

  • Macht vorhandene Unterstützung und hilfreiche Rahmenbedingungen sichtbar
  • Fördert die Selbstreflexion und das Bewusstsein für motivierende Faktoren
  • Unterstützt die Entwicklung einer positiven Arbeitskultur
  • Stärkt Eigenverantwortung und Teamzusammenhalt

Team-Aufgaben und Rollen

Klarheit im Team: Wer macht was – und warum?

Das Tool Aufgaben & Rollen in der CAI® World schafft Transparenz in der Zusammenarbeit – unabhängig davon, ob es um Konfliktklärung, Teamentwicklung oder Mitarbeitergespräche geht. Es unterstützt Führungskräfte, Coachs und Teams dabei, Aufgaben und Rollen sichtbar zu machen, Verantwortlichkeiten zu klären und Überschneidungen zu erkennen.

Durch die intuitive Visualisierung entsteht ein gemeinsames Verständnis darüber, wer was macht – und warum. Das stärkt nicht nur die Zusammenarbeit, sondern beugt auch Missverständnissen und Konflikten vor.

Sternstunden

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

  • Mitarbeitendengespräche:
    Mitarbeitende reflektieren und definieren ihre Aufgaben – für mehr Selbstverantwortung und Klarheit.
  • Teamentwicklung:
    Rollen und Zuständigkeiten im Team werden transparent gemacht und neu abgestimmt.
  • Onboarding-Prozesse:
    Neue Teammitglieder erhalten einen klaren Überblick über Aufgabenverteilungen und Verantwortlichkeiten.
  • Konfliktklärung:
    Unklare Zuständigkeiten werden sichtbar gemacht und gemeinsam neu definiert.
  • Organisationsentwicklung:
    ​​​​​​​Strukturen und Rollenbilder können analysiert und weiterentwickelt werden.

 

Nutzen des Tools

  • Transparenz schaffen: Wer ist wofür verantwortlich? Das wird auf einen Blick klar.
  • Selbstreflexion fördern: Mitarbeitende erkennen ihre Rolle im Gesamtbild.
  • Zusammenarbeit verbessern: Klare Zuständigkeiten reduzieren Reibungsverluste.
  • Konfliktpotenziale minimieren: Überlappungen und Lücken werden frühzeitig erkannt.
  • Flexibel einsetzbar: Für Einzelgespräche, Team-Workshops oder virtuelle Coachings.

Waage

Balance finden, Dysbalance erkennen – mit dem Coaching-Tool Waage

Die Waage ist ein intuitives Visualisierungstool der CAI® World zur Reflexion unter anderem von Belastungen und Ressourcen. Sie unterstützt dabei, innere und äußere Einflussfaktoren ins Gleichgewicht zu bringen und gezielt Veränderungspotenziale zu identifizieren.

Mit Hilfe von Gewichten können Belastungen und Ressourcen symbolisch dargestellt und auf die virtuellen Waagschalen verteilt werden. Die entstehende Balance oder Dysbalance liefert wertvolle Hinweise darauf, wo Handlungsbedarf besteht – etwa um Ressourcen zu stärken oder Belastungen zu reduzieren.

Das Tool eignet sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Teams und kann flexibel in verschiedenen Coaching-Kontexten eingesetzt werden.

 

© CAI GmbH

 

Nutzen:
Die Waage fördert die Selbstreflexion, macht innere Spannungsfelder sichtbar und unterstützt gezielte Schritte zur Stärkung von Resilienz und Wohlbefinden.

Whiteboard

The whiteboard can be used in many ways for the development, structuring and visualization of topics, thoughts and contents. The areas of application are therefore comparable with real flipcharts, presentation boards and whiteboards. In a direct comparison, these are some of the advantages:

  • Location independence (online)
  • Automatic saving of the results, copies of intermediate results can be stored at any time
  • Large selection of already prepared drawing elements and symbols (creativity, visual facilitation)
  • Dynamic working method due to always guaranteed easy changeability of all elements

Tool Whiteboard

  • Zielgerade

Standortbestimmung auf dem Weg zum Ziel

Mit dem Tool Zielgerade visualisiert eine Einzelperson oder ein Team die aktuelle Position in Bezug auf ein definiertes Ziel. Über einen Schieberegler lässt sich der Fortschritt einschätzen und reflektieren, warum das Team gerade dort steht – und was es braucht, um weiterzukommen.

 

© CAI GmbH

​​​​​​​

Nutzen auf einen Blick

  • Klare Standortbestimmung im Zielprozess
  • Gemeinsames Verständnis über Fortschritt und Hindernisse
  • Förderung von Zielklarheit und Motivation
  • Grundlage für nächste Schritte und Maßnahmen

Ideal für Projektteams, Retrospektiven oder zur Zwischenbilanz in Veränderungsprozessen.

Tools

Im Format Mitarbeitendengespräch stehen Ihnen diese Tools zur Verfügung:

Editionen im Überblick

➔ CAI® Room 19,95 € je Monat

➔ CAI® Coach ab 29,95 € je Monat

➔ CAI® Leader ab 29,95 € je Monat

➔ CAI® Trainer ab 21,95 € je Monat

➔ ​​​​​​​CAI® Premium 99,95 € je Monat

Preise zzgl. Umsatzsteuer.

Jetzt besonders attraktive Konditionen bei jährlicher Rechnungsstellung sichern.

Zu den Angeboten

CAI® Leader

Digitale Tools für moderne Führung, Teamprozesse und kreative Lösungswege.

CAI® Leader ab 29,95 € je Monat
(Preis zzgl. Umsatzsteuer)

Neu: reduzierter Jahrestarif mit 2 Freimonaten

Vielfältige Tools plus 1 Format:
➔ Mitarbeitendengespräch

​​​​​​​Zusätzliche Formate wählbar ab CAI® Leader Medium:
➔ Situation Room
➔ Design Thinking
➔ Value Proposition Canvas
➔ Retrospektive
➔ Teamdevelopment
➔ ​​​​​​​Konfliktmanagement

Zur Buchung

CAI Leader