CAI Design Thinking: Online-Tools, um Innovation strukturiert zu fördern
A wide range of tools with system and substance.
Always prepared, well thought out, effective.
More than 75 tools in 11 formats.
Format Design Thinking
Das Format CAI® Design Thinking führt Sie durch den gesamten Design Thinking Prozess. Beginnend mit der Definition der Design Challenge über die Entwicklung von Ideen, dem Entwurf und dem Testen von Prototypen ünterstützt das Format bis hin zur Planung von Maßnahmen und deren Auswertung.
Tools
Die Arbeit in den einzelnen Phasen wird erleichtert mit den nachfolgenden, speziell auf den Prozess abgestimmten Tools.
Agenda
Die Agenda dient als grundlegendes Tool um den Zeitplan eines Design-Thinking-Projekts oder auch eines Meetings allgemein festzulegen. Hierzu können Textkärtchen und Grafiken zur Visualisierung verwendet werden.
Anforderungsprofil
Im Tool „Anforderungsprofil“ können Anforderungen der Nutzenden an ein Produkt, eine Dienstleistung usw. in vier Quadranten eingeordnet werden, die jeweils Teilaspekte repräsentieren. Auf diese Weise können die diversen Anforderungen systematisiert erfasst und festgehalten werden. Hierzu stehen verschiedenfarbige Textkärtchen und Bildelemente zur Verfügung.
Task List
Capture and manage tasks in a structured way with the Task List
The Task List is a versatile tool for professional task management in digital work and development processes. Actions, to-dos, and next steps can be clearly recorded, prioritized, and assigned to individuals – much more structured than on a classic whiteboard.
An integrated editor allows you to document even extensive content in a formatted way. Tasks can be filtered by assignee, priority, or due date. If tasks are overdue, a notification is automatically triggered – keeping deadlines and responsibilities in view at all times. Notifications can be managed via My Account.
A special advantage: The Task List persists across sessions. Open items can be picked up and continued in follow-up meetings – ideal for continuous collaboration and sustainable results.
Typical use cases:
- Consulting, coaching, and supervision: Document actions and track progress
- Project work and team processes: Clarify and structure responsibilities
- Education and teaching: Record learning steps and support individual development
- Organizational development: Make change processes transparent and binding
- Training and workshops: Distribute tasks and secure results
Benefits:
- Structure and accountability: Clearly assign, prioritize, and schedule tasks
- Sustainability in the process: Continue open items across sessions
- Efficient collaboration: Filtering and notifications simplify task management
- Professional documentation: Record content clearly and in a formatted way
Chat
Context-based communication with question sets & automatic documentation in the chat
Chat in CAI® World is more than just a side channel – it can be directly linked to all graphical tools in CAI® World. This allows content to be exchanged in context and automatically documented.
Whether as a supplement to voice communication or as the main form of communication for asynchronous work – the chat offers maximum flexibility and secures important information.
Thanks to integrated, scientifically grounded and practice-tested question sets, coaches, leaders, and facilitators receive immediately usable prompts. Depending on the edition, these can even be individually expanded and customized – for efficient, goal-oriented communication directly in the process.
Design Challenge definieren
Im Tool „Design Challenge definieren“ sehen Sie links Symbole für Produkte und Services, Problemlöser und Nutzenstifter. Rechts sehen Sie in der Kundensicht (Kreis) Symbole für "Kundenaufgabe", "Probleme" und "Nutzen / Wünsche" potentieller Kunden. Das hilft Ihnen dabei die Kundensicht in Bezug auf das ausgewählte Themenfeld zu bringen und letztlich daraus die Design Challenge abzuleiten.
Design Thinking Prozess
In diesem Tool wird der Status jeder Prozessphase festgehalten und bei Bedarf um erläuternde Kommentare ergänzt. Hierzu stehen verschiedenfarbige Textkärtchen und visualisierende Grafiken zur Verfügung.
Desktop Sharing
Screen sharing without installation – share content live directly in the Desktop Sharing tool
With integrated Desktop Sharing in CAI® World, you can easily share your entire screen or a single window with other session participants – in real time and without additional software installation. This allows external applications to be seamlessly integrated into your session.
In addition to the primary camera, external cameras can also be integrated as separate video sources and displayed in Desktop Sharing. This opens up new possibilities – for example, visualizing physical objects, whiteboards, or handwritten sketches in real time.
Whether for interactive training, joint process analysis, or collaborative work: Desktop Sharing makes it possible to display content and further develop it directly in dialogue.
The transmission is based on modern WebRTC technology – secure, stable, and browser-based. Important: Sharing your own screen is currently not possible via iPhone or iPad.
At a glance:
- Flexible screen sharing: Entire screen or specific window
- Integrate external cameras: More perspectives for more context
- No installation required: Runs directly in the browser
- Easy integration of external tools: Ideal for training & demonstrations
- Secure & GDPR-compliant: WebRTC technology
Empathy-Map (4 Cluster)
Die Empathy Map visualisiert ganzheitlich das Profil einer Person oder Zielgruppe. Mit den vier zentralen Clustern können Sie deren Verhalten, Wünsche, Gefühle und Aussagen besser verstehen, nachvollziehen und prognostizieren.
Empathy-Map (7 Cluster)
Eine Empathy-Map visualisiert das Wissen über einen bestimmten Benutzertyp bzw. eine bestimmte Benutzergruppe. In ihr kann visualisiert werden, was bereits über die potentiellen Nutzenden bekannt ist, wodurch für alle Beteiligten ein gemeinsames Ausgangsbild entsteht.
Am Anfang dient die Empathy-Map dem Erfassen von bereits Bekanntem und fungiert so auch als Ausgangsbasis für die weitere Sammlung von Daten, da sie verdeutlicht, welche Informationen noch fehlen. DIe Empathy-Map dient als Grundlage für die Erstellung von Personas und setzt Fragen und Aussagen dabei in Bezug zur Design-Challenge.
Business process
BPMN (Business Process Model and Notation) is a widely used standard for the graphical specification of processes. The Business Process Tool provides symbols of this notation to visualize processes and procedures.
The activities shown in blue describe tasks that have to be completed in a business process. They are linked with different line types ("sequence flows") and decision points ("gateways"). An essential event is the starting point, the "Start Event". The swimlanes clarify the process participants.
One great advantage of the business process tool is the common, cooperative way in which this visualization can be created. Often, process knowledge with many participants must first be compiled at great expense before it can be noted down and further developed. For this the combined use of different tools of the CAI® World is especially suitable.

Hypothese-Map
In einer Hypothese-Map können Erkenntnisse über die User gesammelt und geclustert werden. Die zur Verfügung stehenden Quadranten und Achsen unterstützen die Einordnung. Zur Verfügung stehen dazu verschiedenfarbige Textkärtchen und zusätzliche Bildelemente, die eingefügt werden können.
Kanbanboard
Das Kanbanboard ist eine Abwandlung der traditionellen Kanban-Karte und unterstützt als Werkzeug den Design Thinking Prozess. Auf der Tafel können die verschiedenen Prozessschritte und Aufgaben voneinander abgegrenzt visualisiert werden, was die Übersichtlichkeit über offene, abgeschlossene und momentan bearbeitete Aufgaben erhöht.
Kraftfeld-Analyse
Was hilft – und was hindert? Kräfte erkennen und gezielt nutzen.
Die Kraftfeld-Analyse ist ein bewährtes Instrument zur strukturierten Betrachtung komplexer Situationen. Sie hilft dabei, die Kräfte zu identifizieren, die auf ein bestimmtes Thema oder eine Fragestellung einwirken – sowohl unterstützende als auch hemmende. Durch die Gegenüberstellung dieser Einflussfaktoren entsteht ein differenziertes Bild, das dabei unterstützt, Zusammenhänge besser zu verstehen und gezielt an Lösungen zu arbeiten. Dies ermöglicht es, gezielt an Stellschrauben zu arbeiten: förderliche Faktoren zu stärken und hemmende Einflüsse zu reduzieren.
Nutzen des Tools
- Unterstützt die Analyse komplexer Situationen
- Macht förderliche und hemmende Einflüsse sichtbar
- Fördert strategisches Denken und zielgerichtetes Handeln
- Hilft, Prioritäten für Interventionen zu setzen
- Vielseitig einsetzbar: in Coaching, Teamprozessen, Organisationsentwicklung und Projektarbeit
Maßnahmenplanung
Vom Ziel zur Umsetzung: Maßnahmen festlegen, Verantwortlichkeiten klären
Wer macht was bis wann – die Maßnahmenplanung bringt es auf den Punkt. Das Tool zeigt auf einen Blick, was zu tun ist, wie es umgesetzt werden soll, bis wann es erledigt sein muss, wer verantwortlich ist und wie der Erfolg überprüft wird. Damit wird aus Ideen und Erkenntnissen ein umsetzbarer Plan.
Im Unterschied zur Aufgabenliste, die Aufgaben in tabellarischer Form mit detaillierten Beschreibungen und Eigenschaften verwaltet, bietet die Maßnahmenplanung einen kompakteren, visuelleren Zugang – ideal für kleinere Vorhaben, Workshops oder Coaching-Sessions.
Nutzen des Tools Maßnahmenplanung
- Unterstützt die strukturierte Umsetzung von Zielen und Vereinbarungen
- Fördert Verbindlichkeit und Verantwortungsübernahme
- Macht Aufgaben, Zuständigkeiten und Zeitrahmen transparent
- Ermöglicht eine einfache Erfolgskontrolle
Media Player
Use Videos and Audios Effectively with Integrated Media Playback
The Media Player tool enables video and audio content to be shared directly within the digital meeting room of CAI® World – without external platforms. Whether for knowledge transfer, as a stimulus for discussions, or to deepen exercises: media can be centrally started, paused, and precisely controlled. Individual playback by participants is also possible, for example for review or self-directed learning.
The content remains securely stored on the platform and is available at any time – ideal for structured, media-supported workflows.
Benefits at a Glance
- Shared or individual media playback
- Central control by the moderator (start, pause, position)
- No external hosting service required
- Secure access to protected content
- Versatile use for learning, reflection, and inspiration
Personas
Im Tool „Personas“ verdichten Sie Ihre gewonnenen Erkenntnisse zu tatsächlichen Profilen von potentiellen Nutzenden, KundInnen usw. Geben Sie der Persona ein Gesicht, einen Namen, ein Alter usw. und beschreiben Sie sie so genau wie möglich. Hierzu stellt das Tool eine Vorlage bereit, in die die relevanten Daten eigetragen werden können. Zur Verfügung stehen verschiedenfarbige Textkärtchen und Bildelemente.
Presentation
Display and use documents together
With the Presentation tool, documents such as PDFs, images, or Office files can be displayed directly in the session and viewed together. Materials can be selected from the existing document library or uploaded anew – without external applications or separate screen sharing.
The moderator retains control over the display and can manage content as needed. This ensures efficient, clear, and secure integration of documents.
Benefits at a glance
- Shared display of documents and materials
- Support for various file formats (PDF, images, Office)
- Direct access to the document library
- Moderator control for focused work
- Secure and integrated – without external tools
Priorisierung
Das Tool „Priorisierung“ dient dazu festzulegen und festzuhalten, welche Ideen am vielversprechendsten und wichtigsten sind, wie auch der Festlegung der Reihenfolge der Umsetzung.
Problemlöse-Dreieck
Das Problemlöse-Dreieck unterstützt bei der Analyse und Lösung von Problemen. Das ein Problem repräsentierende Dreieck steht auf dem Kopf. Es würde umfallen, wenn es nicht gestützt werden würde. Diese Metapher zeigt, dass Probleme nur dann bestehen können, wenn sie aufrechterhalten werden. Ziel ist es also die Stützen des Problems abzusägen. Das Tool unterstützt in diesem Sinne beim Herausfinden der Stützen und regt zur Findung von Lösungen an, die die Stützen beseitigen.

Ressourcen und Motivatoren
Was stärkt, was begeistert
Das Tool Ressourcen und Motivatoren unterstützt dabei, positive Einflussfaktoren im Arbeitskontext sichtbar zu machen. Es hilft Einzelpersonen und Teams zu erkennen, welche Unterstützung bereits vorhanden ist, welche Arbeitsbedingungen förderlich wirken und was Freude und Motivation im Alltag bringt.
Durch die gezielte Reflexion dieser Aspekte entsteht ein wertvoller Überblick über bestehende Stärken und Potenziale. Das Tool eignet sich besonders zur Förderung von Selbstwirksamkeit, zur Teamanalyse oder zur Vorbereitung von Entwicklungsgesprächen.
Nutzen im Überblick
- Macht vorhandene Unterstützung und hilfreiche Rahmenbedingungen sichtbar
- Fördert die Selbstreflexion und das Bewusstsein für motivierende Faktoren
- Unterstützt die Entwicklung einer positiven Arbeitskultur
- Stärkt Eigenverantwortung und Teamzusammenhalt
Storyboard
Das Tool Storyboard kann verwendet werden um eine Geschichte visuell zu erzählen und festzuhalten, beispielsweise in der Entwicklung von Prototypen. Dadurch kann der Einfluss den verschiedene Bestandteile aufeinander haben räumlich visualisiert werden.
Das Tool schränkt nicht ein, wie die Geschichte auszusehen hat. Vielmehr bietet es Möglichkeiten, um ganz einfach kreativ zu visualisieren. Storyboards können auf neutralen, einfarbigen Hintergründen entstehen - kombiniert mit neutralen Figuren, oder auch den ganzen Reichtum vielfältiger Hintergründe und Figuren nutzen, wenn Sie dies möchten.
Value Proposition Canvas
Das Tool „Value Proposition Canvas“ unterstützt dabei, Ideen für die Entwicklung von Prototypen zu favorisieren. Auf dem zweigeteilten Canvas gibt es die Produktsicht und die Kundensicht. In der Produktsicht gibt es Symbole für Produkte/Services, Problemlöser und Nutzenstifter, in der Kundensicht für Kundenaufgabe, Probleme und Nutzen. Die Bereiche werden sukzessive mit verschiedenfarbigen Textfeldern bestückt und anhand des potentiellen Mehrwertes / Nutzens für den Anwendenden werden Ideen für die Entwicklung von Prototypen favorisiert.
Visualisierung
In der Visualisierung können diverse Prozesse, Situationen, Probleme, Beziehungen usw. visuell dargestellt werden. Hierzu stehen sowohl Text-Kärtchen als auch zusätzliche Grafiken zur Verfügung.

Wertschätzende Erkundung
Wertschätzung als Motor für Entwicklung
Das Tool Wertschätzende Erkundung hilft Teams und Organisationen dabei, bewusst wahrzunehmen, was bereits gut funktioniert und geschätzt wird. Es fördert eine positive Perspektive auf Zusammenarbeit, Kultur und Aufgaben.
Nutzen
- Fokus auf Stärken und Erfolge
- Förderung von Motivation und Zusammenhalt
- Aktivierung vorhandener Ressourcen
Whiteboard
A space for everything: ideas, structure, creativity. The digital whiteboard.
The Whiteboard tool provides a flexible space for visualizing, structuring, and collaboratively developing content – digital, location-independent, and interactive. Comparable to flipcharts or moderation boards, but with significantly expanded possibilities: drawing elements, symbols, custom graphics, and individual backgrounds support creative and structured work processes.
All content can be edited, saved, or duplicated at any time – ideal for dynamic work in groups, workshops, training sessions, or projects.
Benefits at a glance
- Interactive visualization of ideas, topics, and processes
- Wide selection of symbols, shapes, and backgrounds
- Easy integration of custom graphics and backgrounds
- Results automatically saved and accessible at any time
Zukünftiger Nutzer
Das Tool Zukünftiger Nutzer unterstützt dabei Fragen über den potentiellen Nutzer zu stellen, zu beantworten und zu visualisieren. Dabei wird in fünf Kategorien unterschieden, wobei es sich um Aktivitäten, Umwelt, Interaktionen, Objekte und User handelt.
CAI® World Formats
Discover these formats with their respective tools:
Tools
Im Format CAI® Design Thinking stehen Ihnen diese Tools zur Verfügung:
- Agenda
- Anforderungsprofil
- Aufgabenliste
- Blitzentscheidung
(ohne Detailbeschreibung) - Chat
- Design Thinking Prozess
- Design Challenge definieren
- Desktop-Sharing
- Empathy-Map (4 Cluster)
- Empathy-Map (7 Cluster)
- Geschäftsprozess
- Hypothese-Map
- Kanbanboard
- Kraftfeld-Analyse
- Kreisdiagramm
(ohne Detailbeschreibung) - Maßnahmenplanung
- Medienwiedergabe
- Personas
- Präsentation
- Priorisierung
- Priorisierungskennfeld
(ohne Detailbeschreibung) - Problemlösedreieck
- Ressourcen und Motivatoren
- Storyboard
- Szenario-Karte
(ohne Detailbeschreibung) - Value Proposition
- Visualisierung
- Wetschätzende Erkundung
- Whiteboard
- Zukünftiger User
Editions at a glance
➔ CAI® Room 19,95 € per month
➔ CAI® Coach from 29,95 € per month
➔ CAI® Leader from 29,95 € per month
➔ CAI® Trainer from 21,95 € per month
➔ CAI® Premium 99,95 € per month
Prices exclude sales tax.
Get particularly attractive terms with annual billing now.
CAI® World Formats
Discover these formats with their respective tools:
