Online-Coaching: CAI World für Coaches
Software für Online-Coaching
Nur reden oder einen erprobten Werkzeugkasten nutzen?
Unsere Tools:
systemisch-lösungsorientiert, psychologisch fundiert.
CAI® World ist eine Software, die von Grund auf für Coaching entwickelt wurde. Im Internet stets per Browser verfügbar, bietet sie alle Mittel, die Coaches für die Durchführung erfolgreicher Online-Coachings benötigen:
Tools, Prozesse, Videokommunikation – und vieles mehr.
Online-Coaching in der CAI® World
Professionelles Coaching hat als qualitätssteigernde Personalentwicklungsmethode einen festen Stellenwert in vielen Organisationen. Online-Coaching ist hierzu eine zeitgemäße Ergänzung und kann die körperliche Anwesenheit im Präsenzformat ganz oder teilweise durch Kommunikation über das Internet ersetzen.
Inhalte
Je nach Ausprägung von Inhalten und zugrundeliegender Technik wird Online-Coaching auch mit alternativen Begriffen beschrieben. Einige gebräuchliche Bezeichnungen sind: Virtuelles Coaching, E-Coaching, E-Counseling, Tele-Coaching, Cyber-Coaching, Distanzberatung, Remote-Coaching, Web-Coaching, Video-Coaching, E-Mail-Coaching, Telefon-Coaching. Gerade bei den letzteren Begriffen wird eine Beschränkung auf das verwendete Medium deutlich, weshalb wir den umfassenderen Begriff Online-Coaching bevorzugen.
Die Möglichkeiten von Online-Coaching gehen weit über Telefon- oder E-Mail-Coaching, aber auch über typische Videokonferenzen hinaus. Denn Online-Coaching ist mehr als nur ein Kommunikationsmittel:
Wie im Präsenz-Coaching werden Werkzeuge/Tools benötigt, etwa diese:
- Whiteboard
- Aufstellungsfiguren (für 2D-Systembilder oder dreidimensional)
- Bilder
- Erwiesenermaßen effektive Hilfsmittel wie Soziogramm,
Ressourcenbaum, Inneres Team, Tetralemma, u.v.m.
Dem Ablauf sollte zudem ein Prozess zugrunde liegen zur Unterstützung der Coaches. Die CAI® World als etablierte Online-Plattform für Coaches integriert solche Formate inklusive Tools und Fragesets.
Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt, Krisenerfahrungen, Kosten- und Flexibilitätsdruck in Organisationen und die Internationalisierung in Unternehmen haben die Bedeutung von Online-Coachings drastisch gesteigert. Coachs sind aufgefordert sich mit den ethischen Richtlinien des Online-Coachings auseinanderzusetzen, Sicherheitsanforderungen zu erfüllen und mit professionellen Tools und Formaten zu arbeiten. Sie sollten ihre Qualifikation hierfür sicherstellen. Einen umfassenden und fundierten Einblick in die Möglichkeiten und Anforderungen von Online-Coaching gibt Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer in dem Buch „Online-Coaching“.
Online coachen statt im Stau stehen
Vorteile
Leben und Arbeiten im Internet sind selbstverständlich geworden. Online-Coaching bietet konkrete Vorteile:
Aufheben von Grenzen
- Zeitunabhängigkeit: zeitgleiche und zeitversetzte Kommunikation möglich
- Ortsunabhängigkeit: einfachere Organisation von Terminen, gerade bei Gruppen
- Schneller Wiedereinstieg im Folgetermin auf Basis der automatisch gespeicherten Ergebnisse
- Flexibilität: Kurzfristige Aktionen möglich, Nutzung von Freiräumen
Erfolgreicher Lernen
- Wir lernen besser, wenn wir uns interaktiv, mit Bildern mit einem Thema beschäftigen
- Online-Transfercoaching unterstützt die Umsetzung
Geringere Kosten
- Keine Reisezeiten, keine Staus, keine Reisekosten: sie machen Coaching unnötig teuer, blockieren Teilnehmende unnötig lange
- Schneller auf den Punkt
- Keine nachträgliche Dokumentation