Neues aus der CAI World

Ist Coaching Fernunterricht nach dem Fernunterrichts-Schutzgesetz?

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 12. Juni 2025 (Az.: III ZR 109/24) ein Urteil gefällt, das in der Coaching-Branche für viel Aufmerksamkeit sorgt.

In dem entschiedenen Fall forderte der Kunde eines „9-Monats-Business-Mentoring-Programms Finanzielle Fitness“ sein Geld zurück, da das Programm nicht über eine Zulassung nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) verfügte.

Der BGH führte aus, dass Fernunterricht die entgeltliche Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten ist, bei der Lehrende und Lernende ausschließlich oder überwiegend räumlich getrennt sind und der Lehrende oder sein Beauftragter den Lernerfolg überwachen (§ 1 Abs. 1 FernUSG).

Das Gericht kam zu dem Schluss, dass der Vertrag im vorliegenden Fall auf die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten gerichtet war und die Wissensvermittlung im Vordergrund stand. Dies ergab sich unter anderem daraus, dass in der Programmbeschreibung Lernziele unabhängig von den individuellen Tätigkeiten der Teilnehmenden vordefiniert waren, mehrfach auf den Erwerb von Wissen, Know-how und finanzieller Bildung hingewiesen wurde und die Anbieterin sich selbst als „Akademie“ bezeichnete.

Aus diesen Gründen gab der BGH der Klage statt.

Coaching ist nach unserem Verständnis kein Fernunterricht

Nach unserem Coaching-Konzept dient Coaching in erster Linie der Reflexion des eigenen Verhaltens, der Entscheidungsfindung, Problemlösung und persönlichen Weiterentwicklung. Der Coaching-Prozess orientiert sich an den aktuellen Anliegen der Klientinnen und Klienten und ist ressourcen-, ziel- und lösungsorientiert.

Ein Coaching zielt nach diesem Verständnis nicht auf die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten ab, und der Coach überwacht keinen Lernerfolg des Coachee. Dies gilt gleichermaßen für Präsenz-Coachings wie für Online-Coachings.

Im entschiedenen Fall wurde der nicht geschützte Begriff „Coaching“ im Sinne einer Wissensvermittlung verwendet. Nach Auffassung der CAI GmbH findet das zitierte BGH-Urteil daher auf Coaching im Verständnis der CAI GmbH keine Anwendung. Coaching unterfällt somit nicht dem Fernunterrichtsschutzgesetz.

Diese Ausführungen spiegeln die Auffassung der CAI GmbH wider und stellen keine Rechtsberatung dar.

 

Sie haben noch Fragen?

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme:

E-Mail: info@cai-world.com
Weitere Kontaktmöglichkeiten

Systembrett 3D

Das Online-Tool für systemische Aufstellungen in der CAI® World.


 

Ohne Aufpreis verfügbar in CAI® Coach Medium, Large und Premium.

Die Kraft der Perspektive

Editionen im Überblick

➔ CAI® Room 19,95 € je Monat

➔ CAI® Coach ab 29,95 € je Monat

➔ CAI® Leader ab 29,95 € je Monat

➔ CAI® Trainer ab 21,95 € je Monat

➔ ​​​​​​​CAI® Premium 99,95 € je Monat

Preise zzgl. Umsatzsteuer.

Jetzt besonders attraktive Konditionen bei jährlicher Rechnungsstellung sichern.

Zu den Angeboten